Am Freitag, den 24.06.2022, dem Johannistag, findet um 19.00 Uhr ein Wortgottesdienst vor dem Gemeindehaus St.Peter statt. Im Anschluss daran laden die KjG und die kfd Ilvesheim alle Gottesdienstbesucher herzlich ein, gemeinsam einen gemütlichen Abend im Freien zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns über Ihren Besuch. A. Wawra
Anlässlich des 25 jährigen Jubiläums der Vetter Stiftung am letzten Samstag kamen auch zahlreiche Besucher an der kfd-Cocktailbar vorbei und haben sich aus einem vielseitigen Angebot einen Aperol-Spritz, Hugo, Heinrich Vetter- oder kfd-Cocktail mit und ohne Alkohol schmecken lassen.
Am Sonntag, 8. Mai 2022 um 9.30 Uhr, laden wir Sie alle herzlich zu einem Muttertagsgottesdienst in St.Peter ein. „Mütterlichkeit - göttliche Eigenschaft“, unter dieses Thema hat Cosima Pender-Schmitt, geistliche Begleiterin der kfd-Ilvesheim, diesen Wortgottesdienst mit Kommunion gestellt.
Am Dienstag, 10. Mai 2022 um 18.00 Uhr, herzliche Einladung zur Maiandacht in St. Peter mit anschließender Maibowle am Gemeindehaus.
Der Erlös unserer Sträußchen am Palmsonntag ergab den schönen Betrag von 250 Euro. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Das Geld geht an die Ukraine-Hilfe in Ilvesheim.
Aktuelles aus dem Ständigen Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit
Ehegattensplitting - Ein Steuersparmodell mit Reformbedarf
Die Frage, ob das Steuersparmodell Ehegattensplitting noch zeitgemäß ist, stand im Mittelpunkt der Online-Tagung des Ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit am 18. und 19. März 2022.
Die kfd-Ilvesheim und das Bildungswerk laden herzlich ein, am Donnerstag, den 24. März um 19.00 Uhr zu einer Führung mit Pfarrer Stephan Köppl in Zwölf Apostel Vogelstang, Geraer Ring 7, 68309 Mannheim.
Stille empfing die Besucher/innen des Weltgebetstags in der nur durch Kerzen erleuchteten Kirche St. Peter. Über der Kommunionbank waren Tücher in den Farben der Ukraine ausgebreitet. Auch wenn der Gottesdienst schon vor längerer Zeit von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet worden war, so lassen die aktuellen Geschehnisse doch niemanden unberührt. Daher wurde im Laufe des Gottesdienstes auch in einem Fürbittegebet an die Menschen in der Ukraine gedacht.